Grundliches mythologisches Lexikon

ACREA [1]

ACRĔA,æ, ein Beynamen der Diana, welcher Melampus in Argolien auf einem Berge einen Tempel erbauete, nachdem er des Prötus Tochter von ihrer Unsinnigkeit befreyet, und sie wieder mit den Göttern zugleich ausgesöhnet hatte.Hesych. in Ἀκρουχεῖ, s. p. 54. Inzwischen wird fürAcreaohne Zweifel besserAcræageschrieben, davon ἄκρον oder auch ἄκραι,die Höhe eines Berges, dasAdjectivumἄκραιος, αία, αιον, nicht aber ἄκρειος, εία, ειον, oder auch ἄκρεος, έα, εον, gemacht wird.Gyrald. Synt. X. p. 365. Sieh vorherAcræi.